Zu ihrer Freude konnte Vorsitzende Annemarie Meyer zur diesjährigen Hauptversammlung viele Mitglieder und Gäste sowie den Ehrengast Hermann Schmid im gut gefüllten Saal begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berichtete Schriftführerin Brigitte Schwab über die Aktivitäten des Vorstands im Jahr 2024.

Neben den zweimaligen Versammlungen, den beliebten Tages- und Mehrtagesfahrten, dies waren letztes Jahr die Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz, die Weihnachtsmarktfahrt nach Regensburg/Schloss Guteneck sowie die Maifahrt nach Südmähren, wurden der Kurs Obstbaumschnitt, Basteln eines Loops, Pflanzbörse, Ferienpassaktion, Aufbau des Erntedankaltars, die Obstbörse am Erntedanksonntag sowie die Aktion Adventsfenster durchgeführt. Anlässlich der Obstbörse durfte die gemeindeeigene Streuobstwiese abgeerntet werden, was zweite Vorsitzende Kathi Sedlmeier und zweite Schriftführerin Brigitta Winkelmann in gemeinsamen Pflückstunden bewältigten.
Das ganze Jahr hindurch wird der Gartengeräteverleih bedient sowie die gut gepflegte Internetseite. Dafür erging ein herzlicher Dank an das Ehepaar Schweiger und das Ehepaar Sauer. Auch die zweite Vorsitzende Kathi Sedlmeier erfuhr Dank für ihre wertvolle stetige Mitarbeit. Überhaupt bescheinigte Vorsitzende Meyer den Vorstandsmitgliedern ein emsiges Arbeiten für den Verein und eine gute Zusammenarbeit.
Zweiter Kassierer Reinhard Engmann stellte den Kassenbericht vor und Kassenprüfer Norman Rossgoderer sowie Renate Kastner bestätigten eine tadellose Kassenführung. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
25 Jahre: Renate Kastner, Adolf Eugel, Rudolf Pilz, Jutta Spängler (abwesend)
50 Jahre: Rudi Lehner, Therese Hainzinger, vertreten durch ihren Ehemann, Katharina Ebner (abwesend), Maria Plöckl (abwesend), Elfriede Steinberger (abwesend)
Wie sehr das Garteln jung erhält führte Annemarie Meyer durch ihre Altersstatistik auf. Insgesamt hat der Verein 189 Mitglieder, davon in der Altersklasse 27 – 40: 10 Mitglieder, von 41 – 60: 37 sowie 61 – 99: 141. Die magische Zahl 100 wurde von einem Mitglied erreicht. Schön wäre es, neben den treuen langjährigen Mitgliedern noch in den jüngeren Altersklassen welche hinzuzugewinnen.
Nach einer schmackhaften Kartoffelsuppe erinnerte Vorsitzende Meyer durch eine abwechslungsreiche Powerpoint-Präsentation an die mehrtägigen fröhlichen Gartenreisen der letzten 15 Jahre. Besucht wurden Wien, der Gardasee, der Lago Maggiore, Amsterdam, Erfurt und Sangershausen, Rom, Südtirol, Stockholm, Barcelona, das Ammerland, Budapest, die Mecklenburgische Seenplatte, Slowenien und Südmähren. Hinzu kommen viele Tagesfahrten mit interessanten Aufenthalten. Auch dieses Jahr begibt sich der OGV wieder auf Reisen.
Für ihre rege Vereinsführung dankten die Gäste Annemarie Meyer mit einem ausgiebigen Applaus.
Auch der Donaukurier hat ausführlich über unsere Frühjahrsversammlung berichtet. Den Artikel findet ihr hier:
Obst- und Gartenbauverein Baar-Ebenhausen lässt Reisen Revue passieren
Foto: Susanne Puppele