Laternenwanderung 04.01.2025

Um 17 Uhr versammelten sich die TeilnehmerInnen unserer diesjährigen Laternenwanderung am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwerk Ebenhausen.

Nach einigen spannenden Erzählungen von Annemarie über das historische Baar-Ebenhausen und wie sich eben jener Ort, an dem wir gerade standen, über die letzten Jahrzehnte verändert hatte, brachen wir bei einbrechender Dunkelheit auf Richtung Paar.

Es ging vorbei an der vermeintlichen Galgen-Eiche, entlang der Felder bis zur Feuerwehr Baar und weiter an der Paar bis zur Paarbrücke in der Stockau – früher die holzige Bruck’n genannt.

Im Schein unserer Laternen lauschten wir weiteren schaurig-schönen Geschichten über die teils dunkle Vergangenheit des Ortes. Truden, Hexen, Räuber, aber auch die Wirren des Krieges machten vor Baar-Ebenhausen nicht Halt.

Wie schon im letzten Jahr zur Fackelwanderung während der Rauhnächte, ließen wir den Abend gemütlich am Lagerfeuer bei Wienersemmeln, Glühwein und Kinderpunsch ausklingen.


Adventskalenderfenster 2024

Wir freuen uns sehr, dass unsere Adventskalender-Aktion so gut angenommen wurde! Bei jeder Fenster-Eröffnung waren Besucher vor Ort und bestaunten die wunderschön kreativ gestalteten Fenster in Baar-Ebenhausen. Auch in Ebenhausen Werk wurde ein Fenster geschmückt.

Bei allerlei Leckereien, Glühwein, Punsch, Musik und guten Gesprächen konnten wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Bei einigen Fenstern gab es zudem kleine Geschichten, Rätsel und sogar Barbarazweige zum Mitnehmen.

Wir bedanken uns herzlich für das großartige Engagement und wünschen euch ein Frohes Weihnachtsfest, besinnliche Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr.

Bleibt gesund!

Alle Fenster könnt ihr in der Bildergalerie bestaunen.


Adventsfahrt 28.11.2024

Nach dem märchenhaften Ausflug zur Kaltenberger Schlossweihnacht im letzten Jahr, warteten heuer gleich zwei Besonderheiten auf uns. Mit dem vollbesetzten Bus bei bester Laune ging es zunächst nach Regensburg auf den Christkindlmarkt. Nach einem längeren Aufenthalt in der UNESCO Welterbe-Stadt fuhren wir weiter zum historischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck.

Die romantische Stimmung mit dem zauberhaften Lichtermeer ließ uns staunen und genießen. Hier findet ihr noch ein paar Eindrücke von unserer diesjährigen Adventsfahrt.


Obstbörse Erntedank 2024

Der Obst- und Gartenbauverein hatte die BürgerInnen dazu aufgerufen, Obst, das nicht verwertet werden kann, am Erntedanksonntag zu verschenken und nicht wegzuwerfen. Etliche BürgerInnen sind diesem Aufruf gefolgt und verschenkten, was sie nicht selbst benötigen.

Genutzt wurde auch das Obst der Streuobstwiesen, die die Gemeinde angelegt hat.

Das erstaunliche Angebot reichte von Birnen und verschiedenen Apfelsorten, Weintrauben und Walnüssen bis hin zu exotischen Indianerbananen und chinesischen Datteln, die auch gleich probiert werden konnten.

Viele BürgerInnen nutzen die Gelegenheit, sich mit ungespritztem Obst aus heimischen Gärten einzudecken. Wer später kam, hatte das Nachsehen, denn vieles war schnell vergriffen.

Aufgrund der äußerst positiven Resonanz überlegt der Verein nun, diese Aktion nächstes Jahr zu wiederholen.


Ferienpassaktion 23.08.2024

Unser diesjähriger Beitrag zum Ferienpass stand unter dem Motto „Hexen, Teufel, Lagerfeuer“.

Wir haben Hexen gebastelt, Hexenbowle getrunken, Spiele gespielt und am Lagerfeuer gekocht.

Leckere Hexenfinger und einen riesigen Pfannenkuchen haben sich die Kinder schmecken lassen, nachdem sie vorab beim Sackhüpfen, Schubkarre fahren und Eierlaufen ihre Kräfte gemessen haben.

Wer wollte, konnte sich noch hauseigene Äpfel und Birnen in Papptüten mitnehmen, die wir mit Kartoffelstempel verschönert hatten.

Hier geht’s zur kompletten Bildergalerie.


Südmähren 25. – 29.05.2024

Vier Tage waren wir zu Gast in Südmähren, einer der schönsten Region Mitteleuropas. Südmähren ist nach Prag das meistbesuchte touristische Ziel Tschechiens.

Eine Gegend voll Ruhe und Traditionen.

Eine Gegend, die uns bezaubert hat.

Unsere Reise führte uns von Strážnice zum schönsten Schloss Tschechiens – Schloss Lednice. Während der nächsten Tage erkundeten wir die umliegenden Barockschlösser, prächtige Gärten und historische Parkanlagen in Mikulov, Milotice und natürlich das historische Zentrum von Brünn.

Am letzten Abend, den wir im ältesten Kurort Mährens, in Luhacovice, verbrachten, erwartete uns ein festliches Abendessen mit Folkloremusik und mährischen Spezialitäten.

Eine Bildergalerie mit unseren Eindrücken findet ihr hier.


Pflanzenflohmarkt 04.05.2024

Viele Pflanzen fanden ein neues Zuhause bei den Tausch-, Verkaufs- und Schenk-Aktionen der diesjährigen Pflanzenbörse.

Anbieter bis aus dem Landkreis Eichstätt fanden ihren Weg nach Baar-Ebenhausen.

Wir danken allen Teilnehmern, ob Verkäufer oder Käufer, fürs Kommen und wünschen ein gutes Gedeihen der erworbenen Gartenschätze.

Foto: Schwab



Loop Bastelkurs 20.04.2024

Das stürmische Aprilwetter konnte den Teilnehmerinnen des Loop Bastelkurses nichts anhaben, denn die Kursleiterin, Tanja Winkelmeier vom Kreativheisl, hatte alles bestens vorbereitet, um es uns gemütlich zu machen. Vielfältigste Materialien in verschiedensten Farben standen bereit um zu schönen Ausstellungsstücken verarbeitet zu werden. So machten wir uns nach den Erklärungen von Tanja ans Werk und jede konnte ihre Vorstellungen, unterstützt von Tanja, verwirklichen. Viele bezaubernde Kunstwerke sind entstanden und verzieren nun die Wohnräume. Die Stunden verflogen schnell im gemeinsamen Tun und Gespräch. Herzlichen Dank an Tanja Winkelmeier für ihre Geduld und ihre fachliche Anleitung. Gerne wieder!

Obst- und Gartenbauverein Loop Bastelkurs


Osterbrunnenfahrt 27.03.2024

1. Brunnen in Teuchatz

Unsere diesjährige Osterbrunnenfahrt führte uns über die A9 Richtung Nürnberg/Forchheim bis zur Ausfahrt Buttenheim, vorbei an Burggrub zum ersten Brunnen in Teuchatz (Foto).

Zum Mittagessen kehrten wir im Gasthof Schiller in Wernsdorf ein.

Frisch gestärkt ging es weiter nach Markt Heiligenstadt und durch das liebliche Wiesenthal. Unsere Route führte uns durch Ortschaften wie Moggendorf, Schloss Greifenstein und Kleingesee, wo es einen besonders schönen Brunnen zu bestaunen gab.

Anschließend besuchten wir die Basilika in Gößweinstein sowie den dortigen Brunnen. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen erreichten wir den letzten und auch größten und schönsten Brunnen unserer Reise – in Bieberbach.

Mehr Fotos findet ihr in unserer Galerie.


Fackelwanderung 29.12.2023

Hörst du das Raunen in der Nacht, raue Tage sind entfacht. Der Tag ist kurz, die Nacht ist lang, kalt, hart, still liegt alles da. Werde des Unsichtbaren gewahr. Frösteln, schauern, sich still zusammenkauern, in der Stille offenbart sich leise der Samen für die Weiterreise. Mond und Sternenlicht dich führen, öffnen dir verborgene Türen.

Jeanne Ruland „Das Geheimnis der Rauhnächte“

Am 29.12.2023 um 17:30 Uhr versammelten sich 43 Interessierte – Groß und Klein – um bei einer Fackelwanderung allerlei Interessantes über die Rauhnächte zu erfahren.

Unsere Wanderung wurde geleitet von Hildegard von Ebenhausen (Melanie Sauer), tatkräftig unterstützt von Amalia der Lichtbringerin (Amelie R.) und Maximilian dem Unerschütterlichen (Thomas R.).
Zunächst lernten wir etwas über die Wintersonnenwende, mit denen die alljährlichen Rauhnächte eingeleitet werden und teilten ein Brot miteinander – in Erinnerung an die kalten Winternächte unserer Vorfahren, in denen die Vorräte langsam knapp wurden und die Menschen auf Nächstenliebe und Mitgefühl angewiesen waren.


Dann verließen wir das Vereinsgelände und gingen entlang der Beckerstraße über die Paarbrücke in die Reiterstraße, bevor wir am Beginn des Reiterwegs unsere Fackeln entzündeten.

Am Reitergestüt wartete bereits Rollo der Gebartete (Rolf Sauer) mit einem Lagerfeuer auf uns und wir hörten einiges Wissenswertes über die Bräuche in den Rauhnächten und wie sich die alten heidnischen Bräuche mit dem Aufkommen des Christentums veränderten und teilweise bis heute erhalten blieben.

Der Rückweg führte uns weiter entlang des Reiterwegs und wieder zurück auf die Reiterstraße. Auf der Brücke über die Paar verabschiedete sich unsere Hildegard von Ebenhausen mit guten Wünschen für die Silvesternacht und das Neue Jahr 2024.

Den Abend ließen wir gemütlich an unserer Vereinshütte am Lagerfeuer bei Glühwein, Punsch und Wienersemmeln ausklingen.

Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Fackelwanderung, die heuer zum ersten Mal stattfand. Fortsetzung folgt …