Weihnachtsmarkt Schloss Kaltenberg 09.12.2023

Es kommt alles zurück.

Das Gute, das Böse, das Pech und das Glück, es kommt alles zurück.

„Frau Holle“, Märchen der Gebrüder Grimm

Bei winterlichem Wetter hat sich der Obst- und Gartenbauverein mit einem bis auf den letzten Platz besetzten Reisebus Richtung Geltenburg zum Schloss Kaltenberg aufgemacht, um dort die märchenhafte Stimmung des Weihnachtsmarktes zu genießen.

In romantischer Kulisse voller Lichter, Feuerstellen, Märchenwesen, riesenhaften Stelzenläufern, Erzählstuben und mittelalterlichem Lagerleben konnten wir nach Herzenslust heiße Getränke und allerlei Leckereien genießen.

Die zahlreichen Dekostände und Handwerkerbuden luden dazu ein, das ein oder andere Weihnachtsgeschenk oder auch ein hübsches Andenken einzukaufen.


Ferienpassaktion 09.08.2023

Durch das Entdecken des Ebenhausener Chorgestühls von 1521 war auch der Bezug zu unserer Heimatgemeinde gelungen!

Ab ins Stadtmuseum!
Viel Spaß hatten die Kinder, die sich Anfang August im Rahmen des Ferienpass-Programms mit dem OGV auf den Weg ins Ingolstädter Stadtmuseum gemacht haben.
Gemeinsam ging es mit dem Linienbus nach Ingolstadt. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt-natürlich am Teufelsstein- vorbei- kamen wir gespannt im Stadtmuseum an.
Dort wurde allen eine lebendige und tolle Führung zur Ingolstädter Stadtgeschichte präsentiert.
Abschließend wurde noch eine Stunde im Werkstattraum des Museums gebastelt.
Bevor es mit dem Bus wieder nach Hause ging, gab’s für alle noch ein leckeres Eis in der Eisdiele!
Es war ein gelungener Ausflug und wir freuen uns auf unsere Aktion im nächsten Jahr!

Vieles durfte man anfassen oder zum Beispiel- wie den Pranger- auch ausprobieren.

Radlausflug 13.08.2023

Quelle: Brigitte Schwab

14-13-10-42, vier Zahlen, die unseren ganztägigen Radlausflug nach Wolnzach beschreiben.
14 Teilnehmer/innen machten sich bereits um 10.00 Uhr am 13. des Monats August auf den Weg um die 42 km lange Rundtour über Wolnzach gut zu bewältigen. Nach einem stärkenden Mittagsessen wurden die fetten Tomatenstauden des Wolnzacher OGV Vorsitzenden Schmidtmeier begutachtet und Gartenwissen ausgetauscht.
Ein anschließendes kühlendes Eis leitete den Heimweg ein, der über den Exotenwald ging, dessen geschrumpfte drei Weiher traurige Hinweise auf den Klimawandel gaben.